Klimawandel dürfte das bestimmende Thema des 21. Jahrhunderts sein.
Der Klimawandel hat weitreichende Folgen für Deutschland: der Meeresspiegel steigt, es kommt zu starken Regenfällen, Trockenperioden, Hitzewellen und es gibt neue Krankheiten wie Denguefieber. Wir können den Klimawandel teilweise verhindern und uns gleichzeitig den unvermeidlichen Konsequenzen anpassen, so dass Deutschland auch im Jahr 2100 immer noch sicher und bewohnbar sein wird.
Software spielt dabei eine entscheidende Rolle, zum einen als Teil des Problems zum anderen als Teil der Lösung. Ein großer Teil des enormen Wachstums des Energieverbrauchs in den letzten Jahrzehnten ist zurückzuführen auf die Herstellung und Benutzung von Computern und Kommunikationstechnologien. Energieeffizienz war noch nie eine wesentliche Voraussetzung bei der Entwicklung von softwareintensiven Technologien, und somit findet sich hier sehr großes Potenzial für Effizienzverbesserungen.
Wie können wir von Keelings Knowledge, als Experten für Frischwaren-Softwaretechnologie, und als Entwickler zukünftiger Software-Tools und Apps, unser Wissen in Bezug auf die Herausforderung durch den Klimawandel anwenden?
- Kennen und schätzen Sie Ihre Informationen – warum 3 Datenbildschirme verwenden, wenn 1 ausreicht.
- Stellen Sie Verbesserungen in regelmäßigen Softwareaktualisierungen bereit.
- Stärken Sie Wirtschaftsinformationssysteme und Verwaltungs-Tools, die es Ihnen ermöglichen, effiziente Entscheidungen zu treffen.
- Erstellen Sie benutzerfreundliche und aufgabengerechte Schnittstellen.
- Kodierung unter Berücksichtigung des Energieverbrauchs.
Unten angeführt einige leichte Tipps, die Sie in Ihrem Unternehmen realisieren können, um den Klimawandel zu bekämpfen:
- Energiebewusste Computernutzung, einschließlich einer besseren Verwaltung der Leistung aller Computersysteme, von Mobilgeräten bis hin zu Cloud-Diensten.
- Optimierung des Energieverbrauchs durch die Anpassung aller Geräte für eine bessere Effizienz. Arbeiten Sie im Energiesparmodus.
- Stecken Sie elektronische Geräte aus, wenn Sie diese nicht benutzen und schalten Sie das Licht aus.
- Entscheiden Sie sich für einen der 7 unabhängigen Ökostromanbieter in Deutschland, welche Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Solarkraft und Biomasse anbieten.
- Wenn Sie sich nach neuer Hardware / Software / Geräten umsehen, stellen Sie sicher, dass Sie auf das Energieetikett achten. Dies gibt Ihnen einen guten Anhaltspunkt bezüglich der Energienutzung und der Effizienz des Geräts.
- Verzichten Sie darauf, wenn immer es möglich ist, Papier zu benutzen.
Auch wenn einzelne energiesparende Anpassungen unbedeutend wirken, werden kleine Schritte zu großen Sprüngen, wenn diese mit 7,7 Milliarden Menschen multipliziert werden (derzeitiger Weltbevölkerungsstand vom 22.10.2019). Warum bis morgen aufschieben, was du heute anfangen kannst.
Think change, think Keelings Knowledge